Mitgliedschaft im Pfarrverein? – Was habe ich davon?
Unsere Antwort: Sehr viel!
Da sind die zahlreichen Kontaktmöglichkeiten untereinander, Beratung in Konfliktfällen, Unterstützung durch die Studienhilfe, theologischer und beruflicher Austausch, Härtefonds- Unterstützung in besonderen Fällen und, und, und… .
Im Einzelnen:
Der Pfarrverein
- ist eine Gemeinschaft von Theologinnen und Theologen in der EKvW
- ist die anerkannte Pfarrvertretung in allen dienstrechtlichen Belangen
- fördert die Solidarität unter den Mitgliedern
- ermöglicht den Austausch von Kolleginnen und Kollegen in beruflichen Fragen
- informiert über Aktuelles aus der Arbeit des Verbandes / des Vereinsbegleitet Gesetzgebungsverfahren der Landeskirche
- informiert über Angelegenheiten des Dienstes
- bietet seelsorgerliche Hilfestellung
- vermittelt finanzielle Hilfen in besonderen Situationen
- bietet weiterführende Beratung in Dienstrechtsfragen
Der Pfarrverein bietet:
- eine Rechtsschutzversicherung in dienstrechtlichen Fragen durch die Bruderhilfe
- monatlich das Deutsche Pfarrerblatt — die auflagenstärkste theologische Zeitschrift PV-aktuell, eine Mitgliederinformation
- jährlich den Pfarramtskalender
- den jährlichen Pfarrerinnen- und Pfarrertag als Ort der Begegnung und des theologischen Austausches
- Beratung in Dienstrechtsfragen und Begleitung bei Konfliktgesprächen
- Studienbeihilfen als Zuschuss bei mindestens zwei in der Ausbildung befindlichen Kindern ( bei drei in der Ausbildung befindlichen Kindern greifen die Studienbeihilfe und die Darlehensgewährung des Verbandes)
- Unterstützung in besonderen Notfällen durch den Härtefonds
- preisgünstigen Urlaub in der Ferienwohnung des PV in Wustrow/Fischland
- Beitragsermäßigungen bei etlichen Versicherungspolicen der Bruderhilfe
Pfarrverein — was habe ich davon? Es bleibt die Antwort:
Von einer starken Gemeinschaft habe ich immer etwas. Je größer die Zahl der Mitglieder, umso stärker das Gewicht der Vertretung in Gemeinschaft.
Darum: Mitgliedschaft im Pfarrverein – es lohnt sich immer!